GEBISSARTEN
- Janine Förster
- 31. März
- 3 Min. Lesezeit

Die verschiedenen Gebissarten beim Chihuahua – Kein sofortiger Grund zur Sorge, wenn das Gebiss vom Scherengebiss abweicht
Der Chihuahua, eine der kleinsten Hunderassen der Welt, hat ein einzigartiges Gebiss, das sich von größeren Hunderassen unterscheidet. Wie bei allen Hunden gibt es beim Chihuahua bestimmte Standards für das Gebiss, aber es gibt auch einige Abweichungen, die in den meisten Fällen keine Komplikationen verursachen. Besonders wenn das Gebiss vom typischen Scherengebiss abweicht, gibt es keinen Grund zur Sorge. In vielen Fällen ist dies einfach eine natürliche Variation und kein Grund für gesundheitliche Bedenken.
Das Scherengebiss – Der Standard
Das Scherengebiss ist der ideale Standard bei Hunden und beschreibt eine Gebissstruktur, bei der der Oberkiefer mit den unteren Schneidezähnen bündig abschließt und die oberen Eckzähne die unteren Eckzähne leicht überlappen. Dieses Gebiss ist perfekt für das Zerkauen und Zerkleinern von Futter und wird als funktional und gesund betrachtet.
Das Zangengebiss – Eine weitere normale Gebissform
Neben dem Scherengebiss gibt es auch das Zangengebiss, welches bei einigen Hunden, einschließlich Chihuahuas, ebenfalls vorkommen kann. Beim Zangengebiss treffen die oberen und unteren Schneidezähne exakt aufeinander, ohne dass eine Überlappung wie beim Scherengebiss stattfindet. Die Zähne schließen sich wie die Backen eines Zangenwerkzeugs. Auch dieses Gebiss ist völlig normal und stellt kein Problem dar, solange der Hund keine Schwierigkeiten beim Kauen hat und die Zähne gesund sind. Hunde mit Zangengebiss können problemlos fressen, und die Gebissfunktion bleibt intakt.
Abweichungen vom Scherengebiss – Kein Grund zur Panik
Es ist wichtig zu wissen, dass nicht jeder Chihuahua ein perfektes Scherengebiss haben muss, um gesund zu sein. Es gibt viele Chihuahuas, bei denen das Gebiss vom Standard abweicht, ohne dass dies negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit oder Lebensqualität hat. Zu den häufigsten Abweichungen gehören:
Vorbiss (Prognathismus): Der Unterkiefer steht etwas weiter vorne als der Oberkiefer. Dies kann bei manchen Chihuahuas vorkommen, ohne dass es zu Problemen führt. Diese Art der Fehlstellung ist häufig und hat in der Regel keine Auswirkungen auf das Wohlbefinden des Hundes. Der Hund kann weiterhin problemlos essen und kauen.
Rückbiss (Retrognathismus): Der Oberkiefer steht bei einigen Chihuahuas weiter vorne als der Unterkiefer. Auch hier handelt es sich um eine häufige Variation, die keine gesundheitlichen Probleme verursacht. Der Hund kann weiterhin gut kauen und zerkleinern, ohne Einschränkungen.
Zahnlücken oder fehlende Zähne: Einige Chihuahuas haben kleine Zahnlücken oder fehlende Zähne, besonders in der Welpenphase. Dies ist ebenfalls kein Anlass zur Sorge, solange keine Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Kauen auftreten. Oft wachsen die Zähne im Laufe der Zeit nach, und es gibt keine langfristigen Komplikationen.
Wenn Fehlstellungen gravierender sind
Natürlich schließen diese häufigen Abweichungen nicht aus, dass bei einem Chihuahua auch gravierende Fehlstellungen vorkommen können. Schwere Fehlstellungen, wie ein stark ausgeprägter Vor- oder Rückbiss oder eine ungewöhnlich große Zahnfehlstellung, die das Kauen oder die normale Zahnfunktion erheblich beeinträchtigen, sollten unbedingt von einem Tierarzt oder einem Spezialisten für Zahnmedizin bei Tieren untersucht werden. Solche Fälle erfordern möglicherweise eine Behandlung, um zukünftige Probleme zu vermeiden, wie etwa Schwierigkeiten beim Kauen, Schmerzen oder die Gefahr von Zahnverletzungen.
Zahnstein und Mundhygiene – Wichtiger als die Gebissform
Unabhängig davon, ob das Gebiss deines Chihuahuas einem Scherengebiss, Zangengebiss oder einer anderen Form entspricht, ist die Zahnpflege entscheidend für die langfristige Gesundheit. Chihuahuas sind aufgrund ihrer kleinen Kiefer anfälliger für Zahnstein und Zahnfleischerkrankungen, was jedoch leicht verhindert werden kann. Regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnpflegeprodukten wie speziellen Kauspielzeugen oder Zahnpasta helfen, Zahnstein zu vermeiden und das Gebiss gesund zu erhalten.
Fazit
Es ist völlig normal, wenn der Chihuahua kein perfektes Scherengebiss hat. Abweichungen vom Standard, wie ein Vorbiss, Rückbiss oder Zangengebiss, stellen in den meisten Fällen keine gesundheitlichen Probleme dar. Solange der Hund keine Beschwerden beim Kauen hat und die Zahnpflege regelmäßig erfolgt, gibt es keinen Grund zur Sorge. Bei schweren Fehlstellungen, die das Kauen oder die Zahnfunktion beeinträchtigen könnten, sollte jedoch ein Tierarzt aufgesucht werden. Jeder Hund hat seine eigene einzigartige Gebissstruktur, und so lange diese keine funktionellen Einschränkungen mit sich bringt, ist alles in Ordnung. Dein Chihuahua kann also auch mit einem nicht perfekten Gebiss ein gesundes und glückliches Leben führen!
Opmerkingen