top of page
  • Instagram
  • Tick Tock

FONTANELLE


Die Fontanelle beim Chihuahua: Ein Überblick zur Entwicklung und möglichen Auswirkungen


Die Fontanelle ist ein bedeutendes Merkmal in der physiologischen Entwicklung von Hundewelpen, einschließlich der Chihuahuas. Sie bezeichnet den weichen Bereich auf dem Schädel eines Welpen, der durch eine Lücke zwischen den noch nicht vollständig verknöcherten Knochen des Schädels gebildet wird. Dieser Bereich hat eine entscheidende Funktion während des Wachstumsprozesses, indem er dem Gehirn Platz für die weitere Entwicklung bietet.


Entwicklung der Fontanelle

Bei Chihuahuas – wie bei den meisten anderen Hunderassen – ist die Fontanelle unmittelbar nach der Geburt vorhanden. Sie bleibt in der Regel für die ersten Monate des Lebens offen und schließt sich normalerweise im Alter von etwa 6 bis 9 Monaten, wenn der Schädel des Welpen vollständig verknöchert. Die Schließung der Fontanelle ist ein natürlicher Teil des Wachstumsprozesses und erfolgt ohne Intervention. Es handelt sich hierbei um einen normalen physiologischen Vorgang, der es dem Hund ermöglicht, sich gesund zu entwickeln und seine kognitiven Funktionen zu optimieren.


Unvollständige Schließung der Fontanelle

In seltenen Fällen bleibt die Fontanelle eines Chihuahuas auch nach dem sechsten bis neunten Lebensmonat teilweise oder vollständig offen. Eine unvollständige Schließung der Fontanelle ist bei Chihuahuas, insbesondere bei sehr kleinen Tieren, nicht ungewöhnlich. Solche Fälle sind in der Regel harmlos, können aber eine erhöhte Empfindlichkeit in diesem Bereich des Schädels zur Folge haben.

Die medizinische Literatur und züchterische Erfahrungswerte zeigen, dass Hunde mit einer offenen Fontanelle im Erwachsenenalter häufig keine schwerwiegenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen entwickeln. Bislang wurden in der Zuchtpraxis keine nennenswerten Fälle dokumentiert, bei denen eine offene Fontanelle zu neurologischen oder anderen gesundheitlichen Problemen geführt hat.


Mögliche Komplikationen und Beobachtungen

Trotz der Seltenheit gesundheitlicher Probleme aufgrund einer offenen Fontanelle ist es empfehlenswert, dass Hunde mit dieser Bedingung regelmäßig überwacht werden, insbesondere in den frühen Lebensjahren. Eine offene Fontanelle könnte theoretisch das Risiko für Kopfverletzungen erhöhen, da der Bereich weniger stabil ist. Daher ist es ratsam, besonders vorsichtig mit dem Hund umzugehen, um traumatische Verletzungen zu vermeiden.

In sehr seltenen Fällen könnte die verbleibende Fontanelle in Verbindung mit anderen genetischen Faktoren zu einer Überproduktion von Gehirnflüssigkeit (Hydrozephalus) oder anderen neurologischen Störungen führen. Diese Fälle sind jedoch nicht häufig und sollten nicht als typisches Risiko für alle Hunde mit offenen Fontanellen angesehen werden!


Fazit

Die Fontanelle ist ein wichtiger Teil des natürlichen Wachstumsprozesses bei Chihuahua-Welpen. Eine teilweise oder vollständige Offenheit der Fontanelle nach dem sechsten bis neunten Lebensmonat stellt keine häufige Quelle gesundheitlicher Probleme dar. Bislang sind in der Zuchtpraxis keine gravierenden gesundheitlichen Auswirkungen aufgrund dieser Bedingung beobachtet worden.

 
 
 

Comentarios


JANINE FÖRSTER

Pusack Nr. 15
03159 Neiße-Malxetal

Deutschland

Tel.:  +49 (0) 178 5256416

Standort ansehen

NEUE WÜRFE

Ich halte dich auf dem Laufenden! Vielen Dank!

Folge uns auf Social Media!

  • Facebook
  • Instagram
  • Tick Tack

©2023 Chihuahua From The Laughing Mountains

 

WebDESIGN www.d-m-x.de

bottom of page