top of page
  • Instagram
  • Tick Tock

FESTSTEHENDE MILCHZÄHNE



Feststehende Milchzähne beim Chihuahua – Geduld statt vorschneller OP

Als erfahrener Chihuahua-Züchter möchte ich heute auf ein Thema eingehen, das viele Besitzer von Kleinhunden betrifft: feststehende Milchzähne. Besonders bei Chihuahuas tritt dieses Problem häufig auf, und leider wird viel zu oft zu einer verfrühten Zahn-OP geraten. Dabei ist es in den meisten Fällen ratsam, Geduld zu bewahren und nicht sofort einen chirurgischen Eingriff vornehmen zu lassen.


Warum haben Chihuahuas oft feststehende Milchzähne?

Kleinhunderassen, insbesondere der Chihuahua, neigen aufgrund ihrer genetischen Veranlagung zu einem verzögerten Zahnwechsel. Die kleinen Kiefer sind oft schmal, wodurch die bleibenden Zähne nicht sofort genug Druck auf die Milchzähne ausüben, um sie schnell ausfallen zu lassen. Das bedeutet jedoch nicht automatisch, dass die Milchzähne dauerhaft bleiben oder sofort entfernt werden müssen. In der Tiermedizin spricht man hierbei auch von persistierenden Milchzähnen.


Geduld zahlt sich aus – Milchzähne fallen oft von selbst aus

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass rund 90% aller feststehenden Milchzähne spätestens im Alter von einem Jahr von selbst ausfallen, solange keine gravierenden Fehlstellungen oder Komplikationen auftreten. Viele Tierärzte raten jedoch bereits im Alter von sechs bis acht Monaten zur Entfernung dieser Zähne – oft ohne abzuwarten, ob sich das Problem von allein löst.


Warum man nicht sofort operieren sollte

Eine Zahn-OP birgt, wie jeder chirurgische Eingriff, gesundheitliche Risiken. Die Narkose ist insbesondere für so kleine Hunde nicht ohne Gefahr. Zudem kann eine verfrühte Zahnextraktion zu Problemen führen, da der Kiefer noch nicht vollständig entwickelt ist. In vielen Fällen können sich feststehende Milchzähne durch Spielen, Kauen auf harten Gegenständen oder eine gezielte Zahnreinigung von selbst lösen.


Wann sollte man doch handeln?

Es gibt natürlich Fälle, in denen ein Eingriff notwendig ist. Dazu gehören:

  • Schwere Fehlstellungen, die das Gebiss dauerhaft verändern könnten

  • Entzündungen oder Infektionen im Bereich des Zahnfleisches

  • Erhebliche Beeinträchtigung beim Fressen Falls einer dieser Punkte zutrifft, sollte man mit einem erfahrenen Tierarzt besprechen, ob eine OP notwendig ist.



Fazit

Feststehende Milchzähne sind beim Chihuahua rassetypisch und kein Grund zur Panik. In den meisten Fällen ist Geduld der beste Weg, da die Zähne mit der Zeit oft von selbst ausfallen. Leider wird viel zu oft zu einem vorschnellen Eingriff geraten, obwohl die Risiken einer Narkose bei kleinen Hunden nicht zu unterschätzen sind. Daher sollte jeder Besitzer sorgsam abwägen, ob eine OP wirklich notwendig ist.

Falls du dich noch weiter über Zahnprobleme beim Chihuahua informieren möchtest, findest du bereits einen Blogeintrag zur Zahnreinigung und feststehenden Milchzähnen, der hilfreiche Tipps zur Pflege und natürlichen Zahnunterstützung gibt.

 
 
 

Comments


JANINE FÖRSTER

Pusack Nr. 15
03159 Neiße-Malxetal

Deutschland

Tel.:  +49 (0) 178 5256416

Standort ansehen

NEUE WÜRFE

Ich halte dich auf dem Laufenden! Vielen Dank!

Folge uns auf Social Media!

  • Facebook
  • Instagram
  • Tick Tack

©2023 Chihuahua From The Laughing Mountains

 

WebDESIGN www.d-m-x.de

bottom of page